Kundenspezifischer Edelstahl Gussteile für elektrische Geräte Hersteller, OEM-Lieferanten
Ningbo Etdz Andrew Precision Cast Co., Ltd.
Heim / Produkte / Zubehör für Baubeschläge / Gussteile für elektrische Geräte

Gussteile für elektrische Geräte

über Andrew

Garantieren Sie hohe Qualität mit Unser Erfahrungsschatz

Ningbo Etdz Andrew Precision Cast Co., Ltd.

Ningbo Etdz Andrew Precision Cast Co., Ltd. is a joint venture Ende 1997 gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt Xiaogang, 20 Kilometer nordöstlich von Ningbo Stadt. Es ist nur 15 Kilometer vom Hafen Beilun entfernt, dem größten internationalen Frachthafen des Landes. mit bequemen Transportmöglichkeiten und einer guten Umgebung. Das Unternehmen verfügt über starke, fortschrittliche Technologie und Kapital. und stellt ständig neue Produkte vor. Das Unternehmen boomt mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Das Unternehmen hat fast 120 Mitarbeiter, davon 15 Ingenieure und Techniker. Das Unternehmen kultiviert, führt, und die Reservierung einer Gruppe von High-Tech-Fachleuten, und jetzt gilt das Unternehmen als High-Tech-Unternehmen. Der Geschäftsführer wird speziell zum Gusstechnologieexperten der Provinz und zum Geschäftsführer ernannt der China Precision Casting Association. Er hat eine Gruppe von High-Tech- und Qualitätsteams geleitet Wir kämpfen seit langem in der Edelstahl-Präzisionsgussindustrie. Sie machen ständig Fortschritte und innovativ und präsentieren sich in neuem Gewand. Werden Sie an der Spitze der fortschrittlichen Präzisionsgussindustrie im Land und in der Welt. Das Unternehmen ist auf die Herstellung verschiedener Ventile, Pumpen, Schiffszubehör, Autoteile, Zugteile, Rohrteile und andere Hardware-Präzisionsgussprodukte aus Edelstahl mit eine monatliche Produktion von mehr als 200 Tonnen. Mehr als 90 % der Produkte des Unternehmens werden in die Vereinigten Staaten exportiert Staaten, Deutschland, Japan, Italien, Russland, Spanien und andere Länder und Regionen. Das Unternehmen setzt auf Einzigartigkeit Fortschrittliche Technologie und wissenschaftliche Managementmethoden zur Herstellung hochwertiger Edelstahlprodukte Erfüllen Sie die Bedürfnisse verschiedener Kunden. Und verspricht den Kunden: „Mit erstklassiger Technologie ausgestattet und wegweisend.“ Indem wir die Entwicklung neuer Produkte vorantreiben, werden wir für unsere Kunden das beruhigendste und zufriedenste Unternehmen.“ Ningbo Andrew heißt neue und alte Kunden zur Zusammenarbeit willkommen und wir werden Sie von ganzem Herzen bedienen.

Produktqualitätssicherung

Qualifikations Zertifikat

Authentifizierungszertifikat
Authentifizierungszertifikat
Werksuntersuchungsbericht
Zertifikat
BRANCHENTRENDS VERSTEHEN

Neuigkeiten und Ausstellungen

Nachrichten-Feedback
Gussteile für elektrische Geräte Branchenkenntnisse
Bei Gussteilen für Elektrogeräte handelt es sich um Komponenten, die durch Schmelzen von Metallen oder Legierungen und deren Gießen in vorgefertigte Formen entstehen, wo sie abkühlen und erstarren können. Diese Gussteile werden häufig zur Herstellung kritischer Komponenten wie Gehäuse, Halterungen, Anschlüsse und Kühlkörper für elektrische Geräte verwendet.

Herstellungsprozess von Gussteilen für elektrische Geräte

Gießen von Elektrogeräten ist eine wichtige Ingenieurstechnologie zur Herstellung von Gehäusen und Komponenten verschiedener elektrischer Geräte. Sie werden häufig in der Energiewirtschaft, im Transportwesen, im Bauwesen, in der industriellen Automatisierung und in anderen Bereichen eingesetzt. Im Folgenden wird der Herstellungsprozess von Gussteilen für Elektrogeräte aus professioneller Sicht näher erläutert.
Formendesign
Formen sind ein wichtiges Glied bei der Herstellung von Gussteilen für Elektrogeräte. Bei der Gestaltung der Form müssen Form, Größe, Wandstärke und Oberflächenbeschaffenheit des Gussstücks berücksichtigt werden. Zunächst wird basierend auf der Geometrie und Größe des Gussteils eine geeignete Formstruktur entworfen. Zweitens bestimmen Sie unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Wandstärke und die Oberflächenqualität des Gussstücks die Öffnungs- und Austrittspositionen der Form, um sicherzustellen, dass das Gussstück reibungslos abgekühlt und aus der Form entfernt werden kann.
Materialauswahl
Zu den häufig verwendeten Materialien für Gussteile von Elektrogeräten gehören Gusseisen, Aluminiumlegierungen, Kupferlegierungen und Magnesiumlegierungen. Die Wahl des Materials hängt von der Anwendungsumgebung und den Leistungsanforderungen des Gussteils ab. Gusseisen weist eine gute Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und eignet sich für einige Gussteile für Elektrogeräte, die eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern. Aluminiumlegierungen haben eine geringe Dichte und eine gute Wärmeleitfähigkeit und eignen sich daher für die Herstellung von Komponenten wie Kühlern und Gehäusen. Kupferlegierungen weisen eine gute elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und eignen sich daher für die Herstellung von Bauteilen wie Steckverbindern und Drähten. Magnesiumlegierungen haben eine geringe Dichte und gute Festigkeit und eignen sich für die Herstellung leichter Gussteile für Elektrogeräte.
Schmelzen und gießen
Sobald das geeignete Material ausgewählt ist, wird es geschmolzen und in eine vorgefertigte Form gegossen. Der Schmelzprozess erfordert eine kontrollierte Temperatur und Schmelzzeit, um sicherzustellen, dass das Material vollständig geschmolzen werden kann und die erforderliche chemische Zusammensetzung erreicht. Beim Gießvorgang müssen die Gießgeschwindigkeit und die Gießtemperatur kontrolliert werden, um die Entstehung von Poren und Einschlüssen zu vermeiden. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, ein Übergießen zu vermeiden, das zu Verformungen oder Rissen im Gussstück führen kann.
Abkühlung und Erstarrung
Der Guss kühlt ab und erstarrt allmählich in der Form. Die Abkühlgeschwindigkeit hat einen wichtigen Einfluss auf die Struktur und Leistung von Gussteilen. Eine zu schnelle Abkühlgeschwindigkeit kann zu Spannungen und Defekten im Gussstück führen, wohingegen eine zu langsame Abkühlgeschwindigkeit dazu führen kann, dass das Gussstück übermäßig große Körner aufweist. Daher ist es notwendig, das Kühlsystem der Form zu steuern und die Gießtemperatur anzupassen, um sicherzustellen, dass der Guss die ideale Struktur und Leistung erhält.
Schimmelbeseitigung und -bearbeitung
Nachdem das Gussstück erstarrt ist, muss es aus der Form entfernt und einer weiteren Bearbeitung wie Entgraten, Besäumen und Oberflächenbearbeitung unterzogen werden. Die Demontage der Form muss sorgfältig erfolgen, um Schäden am Gussstück zu vermeiden. Anschließend muss das Gussstück mechanisch bearbeitet werden, beispielsweise durch Fräsen, Bohren und Schleifen usw., um die Anforderungen an Genauigkeit und Oberflächenqualität des Gussstücks zu erfüllen. Schließlich sind Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung erforderlich, um die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Gussstücks zu verbessern.

Anwendungsgebiete von Gussteilen für Elektrogeräte

Gießen von Elektrogeräten ist eine Schlüsseltechnologie zur Herstellung von Gehäusen und Komponenten für verschiedene elektrische Geräte. Sie werden häufig in der Energiewirtschaft, im Transportwesen, im Bauwesen, in der industriellen Automatisierung und in anderen Bereichen eingesetzt.
Energiewirtschaft
Gussteile für Elektrogeräte spielen in der Energiewirtschaft eine wichtige Rolle. Sie werden häufig in Energieanlagen wie Kraftwerken, Umspannwerken und Übertragungsleitungen eingesetzt. Beispielsweise bestehen das Gehäuse und der Kühler eines Leistungstransformators normalerweise aus Gussteilen aus Gusseisen oder einer Aluminiumlegierung. Gussteile für Elektrogeräte werden auch zur Herstellung wichtiger Komponenten wie Leistungsschaltanlagen, Kabelgarnituren und Leistungsinstrumenten verwendet.
Transport
Gussteile für Elektrogeräte finden auch wichtige Anwendungen im Transportbereich. Sie werden häufig in der Eisenbahn-, Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie eingesetzt. In der Eisenbahnindustrie werden Gussteile von Elektrogeräten zur Herstellung von Schlüsselkomponenten wie Elektromotoren, Motorgehäusen, Bremssystemen und Getriebesystemen verwendet. Im Luft- und Raumfahrtbereich werden Gussteile für elektrische Geräte zur Herstellung von Flugzeugtriebwerksteilen, Gehäusen für Avionikgeräte und Luftfahrtinstrumenten verwendet. In der Automobilindustrie werden Gussteile von Elektrogeräten zur Herstellung von Motorgehäusen, Getriebesystemen und Fahrwerkskomponenten verwendet.
Bauvorhaben
Gussteile für Elektrogeräte werden auch häufig in Bauprojekten verwendet. Sie werden unter anderem bei der Herstellung von Beleuchtungskörpern, Aufzügen, Klimaanlagen und Brandschutzgeräten eingesetzt. Beispielsweise bestehen die Gehäuse und Halterungen von Beleuchtungsgeräten normalerweise aus Gussteilen aus Aluminiumlegierungen, um eine gute Wärmeableitung und strukturelle Festigkeit zu gewährleisten. Gussteile für Elektrogeräte müssen bei Bauprojekten außerdem über Korrosionsschutz, hohe Temperaturbeständigkeit und Verschleißfestigkeit verfügen, um sich an raue Umgebungsbedingungen anzupassen.
Automatisierte Industrie
Gussteile für Elektrogeräte werden auch häufig im Bereich der industriellen Automatisierung eingesetzt. Sie werden zur Herstellung von Geräten wie Sensoren, Steuerungen, Roboterarmen und Robotern verwendet. Diese Gussteile müssen eine hohe Präzision, hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit aufweisen, um die Genauigkeits- und Zuverlässigkeitsanforderungen industrieller Automatisierungsgeräte zu erfüllen. Beispielsweise bestehen Robotergelenke und Manipulatorarme normalerweise aus Gussteilen aus Aluminiumlegierungen oder Magnesiumlegierungen, um ein geringes Gewicht und eine hohe Steifigkeit zu erreichen.
Neues Energiefeld
Mit der Entwicklung der neuen Energietechnologie wurden Gussteile für elektrische Geräte auch im Bereich der neuen Energie häufig eingesetzt. Beispielsweise bestehen die Gehäuse und Halterungen von Solar- und Windkraftanlagen üblicherweise aus Gussteilen aus Gusseisen oder einer Aluminiumlegierung. Diese Gussteile müssen eine gute Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit aufweisen, um den rauen Umgebungsbedingungen im Freien standzuhalten.