Laufradguss aus Edelstahl ist ein gängiges Verfahren zur Herstellung effizienter, korrosionsbeständiger und verschleißfester Laufräder.
Der erste Schritt beim Gießen von Edelstahllaufrädern besteht zunächst darin, das Metall zu schmelzen. In diesem Schritt müssen wir geeignete Edelstahlmaterialien wie 304, 316 usw. auswählen und sie über den Schmelzpunkt erhitzen, um sie in flüssiges Metall umzuwandeln. Beim Schmelzen des Metalls müssen wir die Temperatur und die Schmelzzeit genau steuern, um ein gleichmäßiges Schmelzen des Metalls und die Stabilität der Legierungszusammensetzung sicherzustellen.
Als nächstes folgt die Gießphase. Sobald das flüssige Metall die richtige Temperatur und den richtigen flüssigen Zustand erreicht hat, gießen wir es in das vorbereitete Gießsystem. Das Gießsystem besteht in der Regel aus einem Anschnitt, einer Leitplatte und einem Gießkanal für das flüssige Metall. Bei der Gestaltung des Gießsystems müssen wir die Fließfähigkeit und Erstarrung des Metalls berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Metall den Formhohlraum vollständig ausfüllen und ein vollständiges Gussstück bilden kann.
Anschließend erfolgt die Abkühlungs- und Erstarrungsphase. Sobald das flüssige Metall in den Formhohlraum gelangt, beginnt der Abkühl- und Erstarrungsprozess. Diese Phase ist die kritischste Phase im Gussprozess und bestimmt die Qualität und Leistung des endgültigen Gussstücks. Während des Abkühl- und Erstarrungsprozesses verändert sich das Metall allmählich von flüssig zu fest und bildet so die ursprüngliche Form des Laufrads. Die Geschwindigkeit und Art der Abkühlung und Erstarrung haben einen wichtigen Einfluss auf die Struktur und Leistung des Gussstücks.
Der letzte Schritt besteht darin, den Schimmel zu entfernen. Nachdem das Metall vollständig abgekühlt und erstarrt ist, entfernen wir die Form vom Guss, um die Oberfläche des Laufrads freizulegen. Bei diesem Schritt müssen wir vorsichtig sein, um Schäden am Gussstück zu vermeiden. Der Schimmelpilz lässt sich in der Regel durch mechanische oder chemische Verfahren wie Scheren, Schleifen oder Beizen entfernen. Nach dem Entfernen der Form können wir die Oberfläche des Gussstücks reinigen, um restliches Formmaterial und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Zusätzlich zu den oben genannten Schritten muss das Laufrad möglicherweise auch nachbearbeitet werden, um die erforderliche Größe und Oberflächenqualität zu erreichen. Die Endbearbeitung umfasst Prozesse wie Bearbeiten, Schleifen und Polieren. Durch die Feinbearbeitung kann die Oberfläche des Laufrads glatt sein, die Größe ist genau und die endgültige erforderliche Leistung kann erreicht werden.