Laufradguss aus Edelstahl ist ein gängiges Verfahren zur Herstellung effizienter, korrosionsbeständiger und verschleißfester Laufräder. Die Endbearbeitung ist ein wichtiger Teil des Edelstahl-Laufradgusses. Durch Bearbeiten, Schleifen und Polieren wird das Laufrad fein bearbeitet, um die Designanforderungen an Größe und Oberflächenqualität zu erfüllen.
Die maschinelle Bearbeitung ist eine der gebräuchlichsten Methoden zur Endbearbeitung von Edelstahllaufrädern. Es umfasst Prozesse wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schneiden. Durch maschinelle Bearbeitung kann das Laufrad dimensioniert, gelocht und konturiert werden. Die Vorteile der Bearbeitung liegen in der schnellen Bearbeitungsgeschwindigkeit und der hohen Präzision, die sich für die Serienfertigung und Laufräder mit komplexen Formen eignet.
Das Schleifen ist ein wichtiger Bestandteil der Endbearbeitung von Edelstahllaufrädern. Es kann die Oberflächenqualität und Präzision des Laufrads verbessern, um den Designanforderungen gerecht zu werden. Zu den gängigen Schleifverfahren gehören Planschleifen, Umfangsschleifen sowie Innen- und Außenkreisschleifen. Der Schleifprozess erfordert die Auswahl geeigneter Schleifwerkzeuge und Schleifflüssigkeiten sowie die Kontrolle von Schleifkraft und -geschwindigkeit, um übermäßigen Verschleiß oder Verformung des Laufrads zu vermeiden.
Polieren ist eine der gängigsten Methoden zur Endbearbeitung von Edelstahllaufrädern, mit der die Oberflächenbeschaffenheit und der Glanz des Laufrads verbessert werden. Das Polieren kann durch mechanisches Polieren und chemisches Polieren erfolgen. Beim mechanischen Polieren werden eine Poliermaschine und Schleifflüssigkeit verwendet, um die Oberflächenbeschaffenheit des Laufrads durch Reibung und die durch Reibung erzeugte Wärme zu verbessern. Beim chemischen Polieren wird die Oberfläche des Laufrads mit chemischen Mitteln behandelt, um die Oxidschicht und Verunreinigungen zu entfernen und die Oberfläche glatter zu machen.
Sandstrahlen ist ein häufig eingesetztes Oberflächenbehandlungsverfahren, mit dem die Oberflächenqualität des Laufrads verbessert und seine Korrosionsbeständigkeit erhöht wird. Beim Sandstrahlen werden Schleifpartikel mit hoher Geschwindigkeit abgestrahlt, um auf die Laufradoberfläche einzuwirken und diese zu schleifen, die Oxidschicht und Verunreinigungen zu entfernen und die Oberfläche glatter und gleichmäßiger zu machen. Sandstrahlen kann auch die Oberflächenrauheit des Laufrads erhöhen, seine Reibung mit der Flüssigkeit erhöhen und die Arbeitseffizienz des Laufrads verbessern.