Als Schlüsselkomponente von Fluidmaschinen ist die strukturelle Gestaltung von Gussteile für Schaufellaufräder spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Effizienz der Ausrüstung.
Erstens sind Form und Anzahl der Flügel Schlüsselfaktoren, die bei der Gestaltung nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Gemäß den Prinzipien der Fluiddynamik und den Arbeitsanforderungen der Ausrüstung wird die Form der Schaufeln normalerweise als gerades Schaufelblatt, gebogenes Schaufelblatt oder Spiraltyp ausgewählt, und die angemessene Auswahl der Schaufelanzahl wirkt sich direkt auf Strömung, Förderhöhe und ... aus Wirkungsgrad des Laufrads.
Zweitens sind der Schaufelspalt und der Schaufelwinkel ebenfalls wichtige Parameter, die sich auf die Fluiddynamikleistung von Schaufellaufradgussteilen auswirken. Durch eine sinnvolle Gestaltung des Schaufelspalts und -winkels können die Leckage und der Widerstand der Flüssigkeit verringert werden, wodurch der Durchfluss und die Effizienz des Laufrads verbessert werden. Gleichzeitig muss bei der Gestaltung des Schaufelspalts und -winkels auch die Wechselwirkung zwischen den Schaufeln und dem Strömungszustand der Flüssigkeit berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit reibungslos durch das Laufrad strömen und den erwarteten Effekt erzielen kann.
Darüber hinaus sind auch die Krümmung und die Dickenverteilung der Schaufeln entscheidend für die Leistung und Effizienz von Schaufellaufradgussteilen. Eine angemessene Schaufelkrümmungskonstruktion kann den Rotations- und Turbulenzverlust der Flüssigkeit reduzieren und die Effizienz und Energiesparleistung des Laufrads verbessern. Die Dickenverteilung der Klingen muss entsprechend den Kraftbedingungen und Materialfestigkeitseigenschaften der Klingen ausgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Klingen bei Hochgeschwindigkeitsrotation und Flüssigkeitseinwirkung stabil arbeiten.
Darüber hinaus stehen die Wahl des Schaufelmaterials und die Verbindungsmethode in direktem Zusammenhang mit der Haltbarkeit und Stabilität des Laufrads. Gängige Klingenmaterialien wie Edelstahl und Aluminiumlegierung weisen eine gute Korrosionsbeständigkeit und mechanische Eigenschaften auf und können in rauen Arbeitsumgebungen stabil arbeiten. Zu den Verbindungsmethoden der Rotorblätter gehören in der Regel Schweißen, Schrauben usw., und es muss sichergestellt werden, dass die Verbindung fest und zuverlässig ist und sich nicht leicht lösen lässt.
Um schließlich den Oberflächenreibungswiderstand und den aerodynamischen Widerstand der Schaufeln zu verringern und die Effizienz und Leistung des Laufrads zu verbessern, müssen die Gussteile des Schaufellaufrads normalerweise oberflächenbehandelt und beschichtet werden. Zu den gängigen Oberflächenbehandlungsmethoden gehören Polieren, Sandstrahlen, Eloxieren usw., wodurch die Oberflächenbeschaffenheit und Ebenheit der Klingen verbessert werden kann. Die Beschichtung wählt verschleißfeste Beschichtungen, Korrosionsschutzbeschichtungen usw. aus, um die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer des Laufrads zu erhöhen.