Wie wirkt sich die Wärmebehandlung auf die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit von Diaphragmenpumpengüssen aus- Ningbo Etdz Andrew Precision Cast Co., Ltd.
banner
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie wirkt sich die Wärmebehandlung auf die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit von Diaphragmenpumpengüssen aus

Branchennachrichten

Wie wirkt sich die Wärmebehandlung auf die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit von Diaphragmenpumpengüssen aus

Die Bedeutung der Wärmebehandlung bei der Herstellung von Membranpumpengussguss
Zwerchfellpumpen werden in der Chemikalie-, Bergbau-, Lebensmittel- und Umweltschutzbranche häufig eingesetzt. Als wichtige druckhaltige Komponenten müssen Pumpenkörpergüsse über hervorragende mechanische Eigenschaften und Korrosionswiderstand verfügen. Die Wärmebehandlung spielt eine zentrale Rolle bei der Casting -Herstellung. Durch die Einstellung der Mikrostruktur kann sie die Festigkeit, Härte, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Gießens erheblich verbessern. Verschiedene Wärmebehandlungsmethoden wie Tempern, Normalisierung, Löschung, Temperieren und Oberflächenwärmebehandlung haben einen tiefgreifenden Einfluss auf die Leistung von Gussguss von Zwerchfellpumpen.

Der Einfluss der Wärmebehandlung auf mechanische Eigenschaften
Membranpumpenguss werden oft wechselenden Belastungen und flüssigen Auswirkungen ausgesetzt, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Die Wärmebehandlung kann die interne Struktur des Metalls verändern, die Getreidemorphologie optimieren und die Ladungskapazität verbessern. Das Tempern beseitigt interne Spannungen, die während des Gussprozesses erzeugt werden, verringert die Härte und verbessert die Vervollständigbarkeit. Die Normalisierung verfeinert die Korngröße und macht die Mikrostruktur gleichmäßiger, wodurch die mechanischen Eigenschaften der Gesamtbetreuung verbessert werden. Der Quench- und Temperaturprozess erzeugt eine temperierte Martensitstruktur, die eine hohe Festigkeit mit einem gewissen Grad an Zähigkeit kombiniert und den Anforderungen an die Ermüdungswiderstand von Zwerchfellpumpen während des langfristigen Betriebs entspricht. Durch geeignete Wärmebehandlung können Pumpenguss unter hohen Lasten und komplexen Betriebsbedingungen einen stabilen Betrieb aufrechterhalten.

Wärmebehandlung verbessert den Verschleißfestigkeit
Wenn die Membranpumpen pumpen, die massive Partikel enthalten, wird die innere Wand des Pumpenkörpers häufig einer intensiven Erosion und Reibung ausgesetzt. Nicht ausreichende Gussteile haben keine ausreichende Härte und sind anfällig für Verschleiß und Abbrüche. Das Löschen oder die Oberflächeninduktionserwärmung kann die Oberflächenhärte des Pumpenkörpers erheblich erhöhen und den Verschleißfestigkeit verbessern. Die gehärtete Oberflächenschicht widersteht effektiv dem Einfluss fester Partikel, verlangsamt die Verschleißrate und verlängert somit die Lebensdauer des Pumpenkörpers. Bei hohen Betriebsbedingungen kann ein kombinierter Wärmebehandlungsprozess die Oberflächenhärte mit Kernzählern ausgleichen und ein Gleichgewicht zwischen Verschleißfestigkeit und Risswiderstand erreichen.

Der Einfluss der Wärmebehandlung auf die Korrosionsbeständigkeit
Membranpumpen werden häufig verwendet, um korrosive Medien wie Säuren, Alkalien, Salze oder solchen mit Chloridionen zu pumpen. Der Korrosionswiderstand des Gießens wirkt sich direkt auf die Lebensdauer der Pumpe aus. Wärmebehandlung kann die Verteilung von Legierungselementen verändern und die Korrosionsresistenz verbessern. Die Lösungsbehandlung kann eine gleichmäßigere Verteilung von Legierungselementen in der Matrix erreichen, wodurch die Trennung von Carbiden oder spröde Phasen verringert und das Risiko einer lokalisierten Korrosion verringert wird. Eine angemessene alternde Behandlung kann die Bildung eines passiven Films fördern und eine stabilere korrosionsbeständige Schicht auf der Pumpenoberfläche erzeugen. Die Wärmebehandlung ist besonders für Edelstahl -Membranpumpenpumpengüsse entscheidend. Eine ordnungsgemäße Verarbeitung kann intergranuläre Korrosion und Spannungskorrosion verhindern und die gesamte Korrosionsresistenz verbessern.

Die Beziehung zwischen Wärmebehandlung und Müdigkeitsresistenz
Zwerchfellpumpen unterliegen während des Betriebs zyklischen Druckschwankungen, und Ermüdungsversagen ist ein häufiges Problem. Nicht behandelte Gussteile können grobe Körner und Reststress aufweisen, was sie anfällig für Müdigkeitsrisse macht. Die Wärmebehandlung kann effektiv Stress lindern, Körner verfeinern und die Zähigkeit verbessern und so die Müdigkeitsresistenz verbessern. Die Oberflächenwärmebehandlung oder Prozesse wie Kohlenhydrate und Nitrizen können auch die Oberflächenrissfestigkeit, die langsame Ausbreitung des Müdigkeitsrisses verbessern und die langfristige Stabilität der Zwerchfellpumpe gewährleisten.

Die Wirkung der Wärmebehandlung auf die dimensionale Stabilität von Gussteilen
Der Gussprozess kann leicht zu strukturellen Inhomogenitäten und verbleibenden inneren Spannungen führen, was zu einer dimensionalen Verformung des Pumpenkörpers während des Gebrauchs führt. Die Wärmebehandlung kann den inneren Stress beseitigen und die Gussstruktur stabilisieren, wodurch die dimensionale Genauigkeit und Montagezuverlässigkeit der Zwerchfellpumpe während des langfristigen Betriebs sichergestellt wird. Diese Rolle ist besonders wichtig unter Arbeitsbedingungen mit hoher Präzision, wie Zwerchfellpumpen in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie, die strenge Anforderungen an die Stabilität der Pumpenkörper und die Versiegelungsleistung haben.