Was ist die Weiterverarbeitung von Absperrklappengussteilen?- Ningbo Etdz Andrew Precision Cast Co., Ltd.
banner
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist die Weiterverarbeitung von Absperrklappengussteilen?

Branchennachrichten

Was ist die Weiterverarbeitung von Absperrklappengussteilen?

Gussteile für Absperrklappen sind sehr wichtige Teile im industriellen Bereich, und ihre anschließende Verarbeitung ist entscheidend für die Genauigkeit und Oberflächenqualität des Produkts.
Der erste Schritt ist das Beschneiden, der erste Schritt bei der anschließenden Bearbeitung von Absperrklappengussteilen. Der Zweck des Beschneidens besteht darin, Grate, Sandreste und andere schlechte Oberflächenfehler auf den Gussteilen zu entfernen. Das Trimmen kann manuell oder maschinell erfolgen. Das manuelle Beschneiden erfolgt mit Werkzeugen wie Schleifscheiben und Feilen, was vom Bediener bestimmte Erfahrungen und Fähigkeiten erfordert. Beim mechanischen Beschneiden werden mechanische Geräte wie Schleifmaschinen und Schneidemaschinen verwendet, die effizient und präzise sind. Der Zweck des Beschneidens besteht darin, die Oberfläche des Gussstücks glatt und eben zu machen und so eine gute Grundlage für die spätere Bearbeitung zu schaffen.
Der nächste Schritt ist das Schleifen, mit dem die Oberflächenqualität und das Erscheinungsbild der Absperrklappengussteile weiter verbessert werden sollen. Beim Schleifvorgang werden üblicherweise Schleifmittel wie Schleifpapier, Schleifscheiben oder Schleifbänder verwendet, um die Oberfläche des Gussteils zu schleifen und zu polieren. Der Zweck des Schleifens besteht darin, die Spuren und subtilen Unebenheiten zu entfernen, die beim Beschneiden entstanden sind, sodass die Oberfläche des Gussstücks glatter und heller wird. Beim Schleifen ist es notwendig, entsprechend den Gussmaterialien und Anforderungen geeignete Schleifmaterialien und Prozessparameter auszuwählen, um eine gute Schleifwirkung zu gewährleisten.
Dann kommt die Bearbeitung, die einen wichtigen Teil der anschließenden Bearbeitung von Absperrklappen-Gussteilen darstellt und dazu dient, die Genauigkeits- und Größenanforderungen der Gussteile zu erreichen. Im Bearbeitungsprozess kommen üblicherweise Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen und andere mechanische Geräte zum Einsatz. Zu den spezifischen Bearbeitungsvorgängen gehören Lochbearbeitung, Gewindebearbeitung, Oberflächenbearbeitung usw. Bei der Lochbearbeitung werden der erforderliche Lochdurchmesser und der erforderliche Lochabstand am Gussstück in der Regel mit Bohrmaschinen, Fräsmaschinen und anderen Geräten bearbeitet. Bei der Gewindebearbeitung handelt es sich um die Bearbeitung der erforderlichen Gewinde am Gussstück, üblicherweise mithilfe von Drehmaschinen, Gewindebearbeitungsmaschinen und anderen Geräten. Bei der Oberflächenbearbeitung handelt es sich um die Bearbeitung der ebenen oder gekrümmten Oberfläche des Gussstücks, üblicherweise mit Fräsmaschinen und anderen Geräten. Die Bearbeitung muss gemäß den spezifischen Anforderungen und Zeichnungen des Absperrklappengusses erfolgen, um die Bearbeitungsgenauigkeit und -qualität sicherzustellen.
Nach Abschluss der Bearbeitung ist auch eine Wärmebehandlung erforderlich. Durch die Wärmebehandlung sollen die mechanischen Eigenschaften und die Organisationsstruktur von Absperrklappengussteilen sowie deren Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessert werden. Zu den gängigen Wärmebehandlungsmethoden gehören Glühen, Normalisieren, Abschrecken usw. Beim Glühen wird das Gussstück auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und dann langsam abgekühlt, um innere Spannungen zu beseitigen und die Kristallstruktur zu verbessern. Beim Normalisieren wird das Gussstück auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, über einen bestimmten Zeitraum gehalten und anschließend abgekühlt, um die Härte und Festigkeit des Gussstücks zu verbessern. Beim Abschrecken wird das Gussstück auf eine kritische Temperatur erhitzt und dann schnell abgekühlt, damit das Gussstück eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit erhält. Bei der Durchführung einer Wärmebehandlung ist es notwendig, geeignete Prozessparameter und Geräte entsprechend dem Gussmaterial und den Anforderungen auszuwählen, um eine gute Wärmebehandlungswirkung sicherzustellen.
Schließlich soll die Oberflächenbehandlung die Korrosionsbeständigkeit und dekorative Wirkung von Absperrklappengussteilen erhöhen. Zu den gängigen Oberflächenbehandlungsmethoden gehören Verzinken, Sprühen, Eloxieren usw. Beim Verzinken wird die Oberfläche des Gussstücks mit einer Zinkschicht überzogen, um dessen Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Beim Sprühen werden spezielle Beschichtungen auf die Oberfläche des Gussstücks gesprüht, um dessen Korrosionsbeständigkeit und dekorative Wirkung zu erhöhen. Beim Eloxieren wird durch Elektrolyse ein Oxidfilm auf der Oberfläche des Gussstücks gebildet, um dessen Korrosionsbeständigkeit und dekorative Wirkung zu verbessern.