Gussteile für Absperrklappen sind unverzichtbare Schlüsselkomponenten im industriellen Bereich und spielen eine wichtige Rolle bei der Flüssigkeitskontrolle und -regulierung. Um die Qualität und Leistung von Absperrklappengussteilen sicherzustellen, sind eine Reihe von Prozessschritten erforderlich.
Erstens erfordert der Gießprozess von Absperrklappengussteilen die Vorbereitung geeigneter Formen. Die Auswahl und Herstellung von Formen ist entscheidend für die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität von Gussteilen. In der Regel wird Sandguss verwendet, einschließlich Formendesign, Formenbau und Formenfehlerbeseitigung. Bei der Formkonstruktion müssen die Struktur und das Material der Form entsprechend den Form- und Größenanforderungen des Absperrklappengussteils bestimmt werden. Während des Formherstellungsprozesses müssen die Größe und die Oberflächenebenheit der Form genau kontrolliert werden, um die Genauigkeit und Oberflächenqualität des Gussstücks sicherzustellen. Beim Form-Debugging geht es darum, die Genauigkeit und Stabilität der Form zu überprüfen und durch Anpassen und Optimieren der Form den reibungslosen Ablauf des nachfolgenden Gussprozesses sicherzustellen.
Zweitens müssen während des Schmelz- und Gießvorgangs geeignete Gussmaterialien wie Edelstahl, Stahlguss usw. vorbereitet werden. Die Auswahl der Rohstoffe sollte auf den Anforderungen der Arbeitsumgebung des Absperrklappengusses basieren, wie z. B. Temperatur, Druck, Korrosivität des Mediums und anderen Faktoren. Der Vorbehandlungsprozess umfasst Reinigung, Vorwärmung usw., um die Reinheit und Stabilität der Rohstoffe sicherzustellen. Während des Schmelzprozesses müssen Schmelztemperatur und -zeit kontrolliert werden, um das vollständige Schmelzen und Legieren der Rohstoffe sicherzustellen. Während des Gießvorgangs müssen die Gießgeschwindigkeit und die Gießtemperatur kontrolliert werden, um die Entstehung innerer Defekte im Gussstück zu vermeiden.
Als nächstes sind Abkühlung und Erstarrung die Schlüsselglieder im Gussprozess, die sich direkt auf die mechanischen Eigenschaften und die Organisationsstruktur des Gussstücks auswirken. Der Abkühl- und Erstarrungsprozess erfordert eine angemessene Kontrolle von Temperatur und Zeit, um die Qualität und Stabilität des Gussstücks sicherzustellen. Während des Abkühlvorgangs wird das Gussstück durch Steuerung der Abkühlgeschwindigkeit und des Kühlmediums schrittweise auf Raumtemperatur abgekühlt. Während des Erstarrungsprozesses wird die Kristallstruktur des Gussstücks durch die Steuerung der Erstarrungstemperatur und -zeit verbessert und stabilisiert. Gleichzeitig sind Temperaturüberwachung und -kontrolle erforderlich, um die Qualität und Leistung des Gussstücks sicherzustellen.
Nach Abschluss des Gussvorgangs muss schließlich der Absperrklappenguss bearbeitet werden, um die Genauigkeits- und Oberflächenanforderungen des Produkts zu erfüllen. Der anschließende Bearbeitungsprozess umfasst Besäumen, Schleifen, Bearbeiten und weitere Verknüpfungen. Beim Trimmen werden Grate und Sandreste vom Gussstück entfernt, um dessen Oberflächenglätte sicherzustellen. Das Schleifen dient der Verbesserung der Oberflächenqualität und des Aussehens des Gussstücks. Die Bearbeitung erfolgt entsprechend den spezifischen Anforderungen des Absperrklappengusses, wie z. B. Öffnungsbearbeitung, Gewindebearbeitung usw.