Der Herstellungsprozess von axiale Strömungspumpengüsse ist eine komplexe und ausgefeilte Systemtechnik, die mehrere Verbindungen umfasst, von denen jede eine wichtige Rolle bei der Qualität und Leistung des Endprodukts spielt. Die Produktion von Gussteilen beginnt in der Designbühne. In dieser Phase führen Ingenieure ein detailliertes Design durch, basierend auf den Arbeitsanforderungen und Leistungsindikatoren der axialen Flusspumpe, einschließlich der Form, Größe, Wandstärke und Materialauswahl der Guss. Durch die computergestützte Design-Software (CAD) können Ingenieure dreidimensionale Modelle erstellen, um die Leistung von Gussteilen in der tatsächlichen Arbeit zu simulieren, wodurch das Design optimiert und sicherstellen, dass die Gussteile die Anforderungen an Kraft, Starrheit und Korrosionsbeständigkeit erfüllen.
Nach Abschluss des Designs wird die Produktion von Formen zu einem wichtigen Zusammenhang. Die Form ist das Kernwerkzeug, das zum Formen im Gussprozess verwendet wird, und ihre Präzision und Qualität beeinflussen direkt den endgültigen Effekt des Gießens. Die Form besteht normalerweise aus hochfesten Materialien, um der hohen Temperatur und dem Druck von geschmolzenem Metall standzuhalten. Während des Schimmelpilzprozesses muss der Handwerker die dimensionale Toleranz und Oberflächenbeschaffung der Form streng steuern, um die Genauigkeit und das Aussehen des Gießens zu gewährleisten. Nachdem die Form erstellt wurde, ist es auch erforderlich, Tests durchzuführen, um ihre Funktion und Wirkung zu überprüfen, um den reibungslosen Fortschritt des Gussprozesses zu gewährleisten.
Nachdem die Form fertig ist, tritt sie in die Schmelzbühne ein. Bei diesem Prozess werden die für das Gießen erforderlichen Metallmaterialien (wie Gusseisen, Aluminiumlegierung oder Edelstahl) zum Schmelzen von Hochtemperaturen in einen Ofen gelegt. Während des Schmelzprozesses muss der Bediener die Temperatur und die Schmelzzeit strikt steuern, um die Gleichmäßigkeit des Metalls und die Genauigkeit der Legierungszusammensetzung zu gewährleisten. Nach dem Schmelzen muss das geschmolzene Metall gereinigt werden, um Verunreinigungen und Oxide zu entfernen, um die Reinheit und Leistung des Gießens zu gewährleisten.
Anschließend wird das geschmolzene Metall in eine vorbereitete Form gegossen und tritt in die Gießenstufe ein. Bei diesem Prozess sind die Geschwindigkeit und das Gießen der Gießen von entscheidender Bedeutung. Zu schnell oder zu langsam zu gießen kann zu Gießfehlern wie Poren und kalten Schließungen führen. Um die Qualität des Gießens zu gewährleisten, verwenden viele Gießereien fortschrittliche Technologien wie Vakuumgießen oder Druckgüsse, um die Fließfähigkeit und die Füllung des Metalls zu verbessern, um sicherzustellen, dass das geschmolzene Metall jedes Detail der Form gleichmäßig füllen kann.
Nach dem Gießen muss das Gießen einen Kühlprozess durchlaufen. In dieser Phase wird das Guss in der Form auf Raumtemperatur abgekühlt, und die Kühlfrequenz wirkt sich direkt auf die Mikrostruktur und Leistung des Gießens aus. Normalerweise unterliegt das Guss während des Kühlprozesses Phasenänderungen, um eine bestimmte Kristallstruktur zu bilden. Um die Kühlrate zu kontrollieren, muss manchmal ein Kühlmedium verwendet oder eine segmentierte Kühlung durchgeführt werden, um Spannung und Verformung des Gießens aufgrund schneller Temperaturänderungen zu vermeiden.
Nach dem Abkühlen wird das Guss aus der Form entfernt und tritt in die Reinigungs- und Nachverarbeitungsphase ein. Die Reinigung besteht darin, überschüssige Sand, Oxide und andere Verunreinigungen von der Oberfläche des Gießens zu entfernen, um das Aussehen und die Leistung des Gießens zu verbessern. Die Reinigung erfolgt normalerweise durch Sandstrahlen, mechanisches Schleifen und andere Methoden, um sicherzustellen, dass die Oberfläche des Gusss glatt und frei von Defekten ist. Die Nachbearbeitung umfasst Prozesse wie Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung. Wärmebehandlung kann die Härte und Zähigkeit des Gießens verbessern und ihre Müdigkeit und Korrosionsresistenz verbessern. Die Oberflächenbehandlung kann die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Gießens durch Beschichtung, Sprühen oder Elektroplatten weiter verbessern.