So stellen Sie die Dichtleistung von Absperrklappengussteilen sicher- Ningbo Etdz Andrew Precision Cast Co., Ltd.
banner
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / So stellen Sie die Dichtleistung von Absperrklappengussteilen sicher

Branchennachrichten

So stellen Sie die Dichtleistung von Absperrklappengussteilen sicher

Als wichtiges Flüssigkeitskontrollgerät Absperrklappen werden häufig in vielen Branchen wie der Wasser-, Erdöl-, Chemie- und Umweltschutzbranche eingesetzt. Ihre Dichtleistung ist entscheidend, um den normalen Betrieb des Systems sicherzustellen und Leckagen zu verhindern. Im Folgenden wird die Optimierung der Dichtungsleistung von Absperrklappen unter verschiedenen Aspekten wie Materialauswahl, Dichtungsdesign, Montageprozess, Prüfung und Verifizierung sowie Wartung und Pflege erörtert.

Materialauswahl
Die Dichtleistung von Absperrklappen hängt direkt von den Eigenschaften der ausgewählten Materialien ab. Unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Medien erfordern unterschiedliche Dichtungsmaterialien. Zu den häufig verwendeten Dichtungsmaterialien gehören:
EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomerkautschuk): Dieses Material verfügt über eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, ist für Medien wie Wasser und Dampf geeignet und kann bei höheren Temperaturen eine gute Dichtwirkung aufrechterhalten.
PTFE (Polytetrafluorethylen): Bekannt für seine hervorragende Hochtemperatur- und chemische Korrosionsbeständigkeit, eignet es sich für eine Vielzahl chemischer Medien. Obwohl die Kosten relativ hoch sind, ist es bei anspruchsvollen Anwendungen immer noch das bevorzugte Material.
NBR (Nitrilkautschuk): Dieses Material ist für Öle und Kraftstoffe geeignet, weist jedoch eine schlechte Verträglichkeit in Wasserumgebungen mit hohen Temperaturen auf und muss daher bei der Auswahl sorgfältig geprüft werden.
Durch eine angemessene Auswahl von Dichtungsmaterialien kann die Dichtungsleistung von Absperrklappen erheblich verbessert werden, um Zuverlässigkeit und Sicherheit unter bestimmten Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Dichtungsdesign
Das Dichtungsdesign ist das zentrale Glied, um die Dichtleistung von Absperrklappen sicherzustellen. Ein exzellentes Dichtungsdesign sollte die folgenden Aspekte umfassend berücksichtigen:
Form und Struktur des Dichtrings: Die Gestaltung des Dichtrings muss gewährleisten, dass er bei geschlossenem Ventil eng am Ventilsitz anliegt und eine wirksame Abdichtung bildet. Zu den gängigen Dichtungsringformen gehören O-Ringe und V-Ringe usw. Die geeignete Form sollte bei der Konstruktion entsprechend der spezifischen Anwendung ausgewählt werden.
Verarbeitungsgenauigkeit der Dichtfläche: Die Ebenheit und Beschaffenheit der Dichtfläche hat direkten Einfluss auf die Dichtwirkung. Es muss sichergestellt werden, dass die Verarbeitungsgenauigkeit den Konstruktionsanforderungen entspricht, um Leckagen durch raue oder unebene Oberflächen zu vermeiden.
Dichtdruckkraft: Bei geschlossenem Ventil sollte der Dichtring einer entsprechenden Druckkraft ausgesetzt werden, um die Dichtwirkung sicherzustellen. Der Kompressionsgrad des Dichtungsrings sollte während der Konstruktion angemessen berechnet werden, um Dichtungsversagen aufgrund von zu starkem Anziehen oder zu starkem Lösen zu verhindern.

Montagevorgang
Der Einfluss des Montageprozesses der Absperrklappe auf die Dichtungsleistung kann nicht ignoriert werden. Eine unsachgemäße Montage kann zum Versagen der Dichtung führen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Sauberkeit: Vor dem Zusammenbau müssen alle Komponenten gründlich gereinigt werden, um Oberflächenöl, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen, um eine Beeinträchtigung der Dichtwirkung zu vermeiden.
Korrekter Einbau des Dichtrings: Der Dichtring sollte gleichmäßig in der vorgesehenen Nut platziert werden, um Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden. Seien Sie beim Einbau vorsichtig, um die Unversehrtheit des Dichtungsrings sicherzustellen.
Ausrichtung des Ventilschafts und der Drosselklappe: Die Verbindung zwischen dem Ventilschaft und der Drosselklappe muss genau ausgerichtet sein, um sicherzustellen, dass sich die Drosselklappe frei im Ventilkörper drehen kann, um eine schlechte Abdichtung aufgrund von Exzentrizität zu vermeiden.

Testen und Verifizieren
Nach dem Zusammenbau der Absperrklappe muss die Dichtleistung getestet werden, um ihre Zuverlässigkeit im tatsächlichen Einsatz sicherzustellen. Zu den gängigen Testmethoden gehören:
Luftdichtheitsprüfung: Legen Sie bei geschlossenem Ventil einen bestimmten Luftdruck an, um auf Undichtigkeiten zu prüfen. Bei einer qualifizierten Absperrklappe sollte unter dem angegebenen Druck kein Gasleck auftreten.
Flüssigkeitsdichtheitsprüfung: Bei flüssigen Medien ist eine entsprechende Flüssigkeitsdichtheitsprüfung erforderlich, um festzustellen, ob das Ventil durch Flüssigkeitsdruck undicht ist.
Drucktest: Führen Sie einen Drucktest unter dem angegebenen Arbeitsdruck durch, um sicherzustellen, dass die Absperrklappe dem Druck unter normalen Arbeitsbedingungen standhält und Dichtungsversagen aufgrund von übermäßigem Druck verhindert wird.