Rohrgussteile aus Edelstahl werden aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Ästhetik in vielen Branchen wie der chemischen Industrie, dem Baugewerbe, der Lebensmittelverarbeitung, der medizinischen Ausrüstung usw. häufig eingesetzt. Diese Gussteile können jedoch im tatsächlichen Gebrauch durch Umwelteinflüsse, chemische Medien und mechanischen Verschleiß beeinträchtigt werden, was zu Leistungseinbußen und einer verkürzten Lebensdauer führt. Um diese Probleme zu lösen, kann die Beschichtungsbehandlung als wirksame Oberflächenbehandlungstechnologie die Gesamtleistung und Haltbarkeit von Edelstahlrohrgussteilen erheblich verbessern.
Korrosionsbeständigkeit verbessern
Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl hängt hauptsächlich von der auf seiner Oberfläche gebildeten Passivierungsschicht ab. In einigen rauen Umgebungen kann es jedoch aufgrund der Eigenschaften von Edelstahl selbst schwierig sein, Korrosion zu widerstehen. Durch die Beschichtungsbehandlung kann auf der Oberfläche von Edelstahlrohrgussteilen ein Schutzfilm gebildet werden, der äußere korrosive Medien (wie Säuren, Laugen und Salze usw.) wirksam isoliert und so die Korrosionsbeständigkeit von Gussteilen erheblich verbessert. Die Auswahl der Beschichtungsmaterialien ist entscheidend. Zu den gebräuchlichsten gehören Epoxidharz-, Polyurethan- und Fluorkohlenstoffbeschichtungen, die an unterschiedliche Umgebungsbedingungen angepasst werden können, um spezifische Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit zu erfüllen.
Erhöhen Sie die Verschleißfestigkeit
In vielen industriellen Anwendungen unterliegen Edelstahlrohrgussteile häufig Verschleiß und Stößen. Die Beschichtungsbehandlung verlängert effektiv die Lebensdauer von Gussteilen, indem sie die Härte und Verschleißfestigkeit der Oberfläche verbessert. Beispielsweise können Keramikbeschichtungen und Hartmetallbeschichtungen aufgrund ihrer hervorragenden Verschleißfestigkeit effektiv Reibung und Stößen widerstehen und eignen sich für Anlässe mit hohen Anforderungen an die Verschleißfestigkeit, wie z. B. Bergbauausrüstung und mechanische Teile.
Haftung verbessern
Die Sauberkeit und Rauheit der Gussoberfläche sind entscheidend für die Haftung der Beschichtung. Vor der Beschichtungsbehandlung können Vorbehandlungsmethoden wie mechanisches Polieren oder Sandstrahlen eingesetzt werden, um die Rauheit der Gussoberfläche zu verbessern und so die Haftung zwischen Beschichtung und Gussstück zu verbessern. Eine gute Haftung gewährleistet nicht nur die Haltbarkeit der Beschichtung, sondern vermeidet auch Leistungseinbußen durch Abblättern der Beschichtung.
Ästhetik verbessern
Die Beschichtungsbehandlung hat nicht nur eine schützende Wirkung, sondern verbessert auch das Erscheinungsbild von Edelstahlrohrgussteilen erheblich. Durch die Auswahl von Beschichtungen in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichem Glanz kann es den Gussteilen Ästhetik verleihen und den unterschiedlichen Anforderungen des Marktes an das Erscheinungsbild gerecht werden. In der Bau- und Dekorationsindustrie ist das Erscheinungsbild häufig ein wichtiger Faktor bei der Kundenauswahl, und die Beschichtungsbehandlung kann die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten auf dem Markt erheblich verbessern.
Reibungskoeffizient reduzieren
Eine Beschichtungsbehandlung kann den Reibungskoeffizienten der Gussoberfläche wirksam reduzieren und den durch Reibung verursachten Energieverlust und Verschleiß verringern. In mechanischen Übertragungssystemen verbessern Beschichtungen mit niedrigen Reibungskoeffizienten die Arbeitseffizienz von Geräten erheblich und senken den Energieverbrauch. Dies ist besonders wichtig für mechanische Teile, die sich häufig bewegen müssen oder einander berühren, wie z. B. Pumpen, Ventile und Lager.
Verbessern Sie die Oxidationsbeständigkeit
Bei hohen Temperaturen oder in oxidierenden Umgebungen kann es bei Edelstahlrohrgussteilen zu Oxidations- und Verfärbungsproblemen kommen. Durch die Beschichtungsbehandlung kann auf der Oberfläche des Gussstücks ein hochtemperaturbeständiger und vor Oxidation schützender Film gebildet werden, wodurch die Lebensdauer des Gussstücks verlängert wird. Beispielsweise behalten einige hochtemperaturbeständige Beschichtungen auch unter Hochtemperaturbedingungen eine gute Stabilität bei und eignen sich für Hochtemperaturgeräte wie Kessel und Wärmetauscher.