So lösen Sie das Problem festsitzender Kugelhahngussteile- Ningbo Etdz Andrew Precision Cast Co., Ltd.
banner
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / So lösen Sie das Problem festsitzender Kugelhahngussteile

Branchennachrichten

So lösen Sie das Problem festsitzender Kugelhahngussteile

In industriellen Rohrleitungssystemen Gussteile für Kugelhähne sind wichtige Steuerungskomponenten und ihre Stabilität und Zuverlässigkeit wirken sich direkt auf die Gesamtleistung des Systems aus. Allerdings kommt es bei Gussstücken von Kugelhähnen sehr häufig zu Ventilblockaden. Dieser Ausfall führt nicht nur zu Schwierigkeiten beim Anlagenbetrieb, sondern stellt auch eine Gefahr für die Produktionssicherheit dar. Daher ist es besonders wichtig, die Ursachen von Ventilblockaden eingehend zu analysieren und professionelle Lösungen anzubieten.

Ursachen für Ventilblockaden
Eine Ventilblockierung ist meist das Ergebnis des Zusammenwirkens mehrerer Faktoren. Erstens ist die Durchbiegung des Ventilschafts eine der Hauptursachen für dieses Problem. Langfristiger Gebrauch oder unsachgemäßer Betrieb können dazu führen, dass sich der Ventilschaft unter ungleichmäßiger Krafteinwirkung durchbiegt und ein reibungsloses Öffnen oder Schließen des Ventils unmöglich wird. Zweitens ist auch der Verschleiß der Dichtfläche ein wichtiger Faktor für das Blockieren des Ventils. Die Dichtfläche wird bei längerem Kontakt mit der Flüssigkeit durch Abrieb und Korrosion beeinträchtigt und verschleißt allmählich, was den Betriebswiderstand des Ventils deutlich erhöht. Darüber hinaus ist eine Verstopfung durch Fremdkörper eine häufige Ursache für Ventilblockaden. Verunreinigungen, Partikel usw. in der Rohrleitung können in das Ventil eindringen und sich am Ventilschaft oder der Dichtfläche festsetzen und so den normalen Betrieb des Ventils beeinträchtigen.

Professionelle Lösungen
Um das Problem der Ventilblockierung bei Gussstücken von Kugelhähnen effektiv zu lösen, können die folgenden professionellen Lösungen angewendet werden:
Ventilreinigung
Wenn Sie das Problem der Ventilblockierung beheben möchten, schließen Sie zunächst den Kugelhahn und stellen Sie sicher, dass er sich in einem sicheren geschlossenen Zustand befindet. Reinigen Sie anschließend das Ventil mit einem geeigneten Reinigungs- oder Lösungsmittel gründlich, um Schmutz und Partikel zu entfernen, die zu Blockierungen führen können. Bei schwer zu entfernendem Schmutz empfiehlt es sich, zum Spülen eine Hochdruck-Wasserpistole zu verwenden. Achten Sie bei der Reinigung besonders auf wichtige Bereiche wie Ventilschaft, Dichtfläche und Drosselklappe, um sicherzustellen, dass alle Verunreinigungen und Verschmutzungen gründlich entfernt werden.
Schmieren Sie den Ventilschaft
Schmieren Sie den Ventilschaft nach der Reinigung mit einem für Kugelhähne geeigneten Schmiermittel oder Schmieröl. Durch diesen Vorgang kann die Reibung zwischen Ventilschaft und Ventilkörper wirksam verringert, der Betriebswiderstand verringert und das Öffnen und Schließen des Ventils reibungsloser gestaltet werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Schmiermittels dessen hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hervorragende Schmiereigenschaften, um sicherzustellen, dass es auch in rauen Umgebungen eine gute Schmierung gewährleistet.
Dichtungen prüfen und ersetzen
Schäden an der Dichtung sind einer der Hauptgründe für das Verklemmen des Ventils. Daher ist es bei Problemen mit der Ventilblockierung notwendig, den Zustand der Dichtung sorgfältig zu prüfen. Wenn die Dichtung Anzeichen von Abnutzung, Alterung oder Beschädigung aufweist, sollte sie umgehend ausgetauscht werden. Stellen Sie beim Austausch sicher, dass die neue Dichtung dem Ventilmodell und den Spezifikationen entspricht, und installieren und debuggen Sie sie in strikter Übereinstimmung mit den Installationsanforderungen.
Passen Sie die Position des Ventilschafts an
Das Problem des Ventilklemmens, das durch die Durchbiegung des Ventilschafts verursacht wird, kann durch Anpassen der Ventilschaftposition gelöst werden. Schließen Sie zunächst das Ventil und trennen Sie die Strom- oder Luftzufuhr. Entfernen Sie dann mit einem Spezialwerkzeug den Ventilschaft vom Ventilgehäuse und prüfen Sie, ob er verbogen oder verbogen ist. Wenn ein Problem festgestellt wird, kann der Ventilschaft mit einem Korrekturwerkzeug korrigiert werden, um sicherzustellen, dass er wieder in die richtige Position gebracht wird. Nachdem die Korrektur abgeschlossen ist, bauen Sie den Ventilschaft wieder in das Ventilgehäuse ein und führen Sie die erforderlichen Fehlerbehebungen und Tests durch, um den normalen Betrieb sicherzustellen.